Welche Daten werden von uns erhoben? Wir haben versucht, das Ganze möglichst einfach und dennoch korrekt aufzuschlüsseln. Wir stehen natürlich auch immer für Rückfragen zur Verfügung. Dazu könnt ihr entweder im Maker Space vorbei kommen oder über die Kontaktdaten aus der vollständigen Datenschutzerklärung Kontakt mit uns aufnehmen.
Beim Besuch der Website werden vor allem die IP-Adresse und die besuchten Seiten aufgezeichnet. Mit diesen Informationen wollen wir herausfinden, für welche Inhalte sich die Besuchenden der Website interessieren.
Es gibt die Möglichkeit sich kostenlos einen Maker Space Account zu erstellen. Dabei werden ein Username, ein Passwort, der Vor- und Nachname sowie eine E-Mail-Adresse gefordert. Außerdem besteht die Möglichkeit per Mail über aktuelle Themen aus dem Maker Space informiert zu werden.
Diese Daten benötigen wir als absolutes Minimum, um zu wissen wer du bist und in dem Fall, dass du die Online-Dienste des Maker Space nutzen möchtest. Dabei brauchen wir Username und Passwort um deinen Account zu erstellen.
Der Maker Space bietet neben der Website einige Online-Dienste an. Diese Dienste sind an den Maker Space Account gekoppelt.
Das Mitgliederportal unter /wp-admin bietet dir die Möglichkeit, dich für einen Besuch im Maker Space anmelden zu können. Im Normalfall ist das nicht notwendig, es gibt aber Ausnahmen wie Workshops, Veranstaltungen oder besondere Regelungen in Sonderfällen.
Außerdem bietet dir das Mitgliederportal Einblick in deine Sicherheitsunterweisungen und deren Ablaufdatum.
Wir bieten eine Nextcloud für den einfachen uns sicheren Dateiaustausch an. Die Nextcloud ist unter https://cloud.makerspace.experimenta.science erreichbar. Sie dient dazu, Dateien sicher und bequem an die Rechner im Maker Space zu verteilen. Nützlich ist das beispielsweise, um Daten vom eigenen Laptop auf den Steuerrechner vom Lasercutter, 3D-Drucker oder der CNC-Fräse zu bekommen. Außerdem können in der Nextcloud Projekte abgelegt werden. Beachte aber, dass die Mitarbeitenden der experimenta Zugriff auf diese Daten haben. Lagere daher keine sensiblen Daten in der Nextcloud. Außerdem besteht kein Anspruch bei Verlust der Daten.
Für Mitglieder des Maker Space und SFZ sowie für verschiedene Veranstaltungen greifen wir gerne auf die Webconference-Software Jitsi zurück. Diese findest du unter https://talk.makerspace.experimenta.science. Dabei kannst du sowohl mit Kamera und Ton, als auch ohne Bild und gemutet beitreten. Außerdem kannst du auch einen Deckname verwenden und es besteht keine Notwendigkeit persönliche Daten einzu
Neben der Maker Space Website verarbeiten wir Daten von Veranstaltungen die im Maker Space und SFZ stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel die Maker Faire oder die Schülertagung. Die erhobenen und verarbeiteten Daten sind dabei immer das notwendige Minimum um die Anmeldungen abwickeln zu können.
Datensatz | Nutzung |
---|---|
Username, Passwort | Zum Login an den Online-Diensten – kein Mitarbeitender der experimenta wird dich jemals nach deinem Passwort fragen. Gib es niemals an jemanden weiter! |
Vorname, Nachname | Zum Idendifizieren im Maker Space z.B. für Workshops oder Veranstaltungen. |
Telefonnummer, E-Mail Adresse | Um dich in dringenden Fällen (und wirklich nur dann) erreichen zu können. Das können zum Beispiel Informationen zu einem Workshop sein, zu dem du angemeldet bist. Aber auch zur Weitergabe an das Gesundheitsamt im Falle einer Meldepflicht gemäß §16 Abs. 1 IfSG. |
Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) | Um dich erreichen zu können, wenn du Material aus dem Maker Space ausgeliehen hast und zur Weitergabe an das Gesundheitsamt im Falle einer Meldepflicht gemäß §16 Abs. 1 IfSG. |
Anwesenheitszeiten | Für den Falle einer Meldepflicht gemäß §16 Abs. 1 IfSG erfassen wir die Anwesenheitszeiten im Maker Space und speichern diese gemäß den aktuellen Vorgaben. |
Reservierungen | Für bestimmte Veranstaltungen und in Ausnahmefällen auch für den regulären Besuch im Maker Space ist eine Anmeldung notwendig. |
E-Mail-Adresse | Zur einfachen Kontaktaufnahme: z.B. bei Informationen zu gebuchten Workshops, geliehenem Material, aber auch für Passwort-Resets oder vergleichbare administrative Tätigkeiten. |
Technische Daten | Bei der Nutzung der Onlinedienste fallen immer auch einige technisch notwendige Daten an. Dazu gehört deine IP-Adresse, die Zeiten zu denen du die Dienste verwendest und welche Dienste du aufgerufen hast. Wir speichern diese Daten für einen möglichst kurzen Zeitraum, maximal allerdings einen Monat. Wir benötigen diese Daten um Fehler beheben zu können, falls diese auftreten. |
© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.
Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science