Workshops sind angeleitete Kurse mit einer Dauer von ca. 4-6 Stunden. In diesen Workshops werden neben Grundlagenwissen auch tiefergehende Fertigkeiten im Umgang mit Material und Werkzeug vermittelt.
Wie auch der Maker Space, sind die Workshops für Personen über 14 Jahre ausgelegt. Das begründet sich vor allem darin, dass innerhalb der Workshops eine gewisse Selbstständigkeit vorausgesetzt wird.
Einige Workshops wurden als Online Workshops umgesetzt. Wir stellen diese Aufzeichnungen auch weiterhin zum Ansehen auf YouTube bereit.
Aufzeichnungen ansehenWir planen weiter unsere Präsenz-Workshops, jedoch alles ohne Gewähr. Welche Workshops angeboten werden, kann der Liste entnommen werden.
Lerne die Nähmaschinen im Maker Space kennen und setzt dabei ein cooles Projekt um. Wir nähen uns eine praktische und robuste Allzwecktasche, in die jede Menge Zeugs reinpasst. Als Ausgangsmaterial verwenden wir die alten Werbebanner der MS experimenta.
Ihr wollt kaputten Haushaltsgeräten und co. neues Leben einhauchen?! Dann kommt vorbei! KEINE ANMELDUNG NÖTIG!
Programmieren lernen mit Python. Eine der beliebtesten Programmiersprachen leicht erklärt.
Du hast schonmal diese seltsamen 'Makefiles' gesehen, die dir magisch dein Package oder Programm mit einem einfachen 'make' bauen, und möchtest wissen wie das eigentlich geht?
Lerne die spannende Siebdruck Technik und erstelle wunderschöne Prints auf Textil.
Sei dabei beim nächsten Community Event im MakerSpace der Experimenta am 16. Oktober 2023 von 17:30 bis 20:30 Uhr! Die Werkstatt für alle Maker und Kreativen öffnet ihre Türen für uns.
Wer nicht komplett offline lebt, hat bestimmt schon von KI, also künstlicher Intelligenz gehört. Doch was heißt KI genau? Was sind erste Schritte, um selber mit der Entwicklung anfangen zu können?
Du kannst bereits grundlegend Software entwickeln, aber dich noch nie tiefer mit der Programmiersprache Go beschäftigt? In diesem Workshop steigen wir tiefer in die Sprache ein.
Du möchtest Programmieren lernen? In diesem Workshop bringen wir euch die Grundlagen der Software-Entwicklung in der einsteigerfreundlichen Programmiersprache Go bei.
Mit Microcontrollern lassen sich scheinbar komplexe Projekte verhältnismäßig einfach umsetzen. Von kleinen Automatisierungen über komplexe Sensornetzwerke - überall werkeln mittlerweile die kleinen aber nützlichen Helfer. Mit wenig Strom können sie komplexe Aufgaben und Logik übernehmen.
© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.
Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science