Code of Conduct
Ein Code of Conduct ist eine Art Hausordnung. Er beschreibt die Verhaltensregeln im Umgang miteinander und mit den Materialien im Maker Space.
Präambel
Wir wollen zusammen spannende Dinge tun, die uns, unsere Gesellschaft und unsere Mitmenschen voranbringen. Wir wollen Spaß haben am Experimentieren, Entdecken und Lernen oder einfach an der Gesellschaft von Gleichgesinnten.
be excellent to each other
- Wir behandeln uns gegenseitig freundlich und mit Respekt.
- Wir schließen niemanden aus. Weder neue Besuchende, noch solche, die schon länger dabei sind.
- Wir haben Respekt vor den Fähigkeiten, Interessen und Eigenheiten jedes Einzelnen.
- Wir bleiben freundlich.
- Wir teilen unser Wissen mit jedem Interessierten. Unsere höchsten Werte sind Bildung und gemeinsames Lernen.
- Wir geben Feedback in angemessener Art und Weise. Genauso nehmen wir technisches oder persönliches Feedback an.
Umgang untereinander
- Transparenz und offene Kommunikation bilden die Grundlage für
unsere Community. Wir sprechen Probleme offen an und lösen sie gemeinsam.
- Diskriminierung und Ausgrenzung lehnen wir in jeder Form ab. Ganz
besonders, wenn der Grund Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung,
Äußerlichkeiten, Skill-Level oder Technologie betrifft.
- Wir bewerten alles rational und urteilen nicht vorschnell. Vorschläge
und Kritik sollen sachlich sein und niemanden persönlich angreifen.
Umgang mit Material und Daten
- Es kann passieren, dass Hardware kaputt geht. Daher benutzen wir
Geräte nur, wenn wir wissen wie damit umzugehen ist. Besonders für Maschinen
gilt: Nur benutzen, wenn der entsprechende Führerschein vorliegt. Wir melden
Schäden unverzüglich, damit alle Geräte und Materialien jederzeit einsatzbereit
sind.
- Zum ungehinderten Arbeiten im Maker Space halten wir die Räume
sauber und nach dem Benutzen der Ausstattung wird alles wieder an seinen Platz
zurückgeräumt. Jeder ist mitverantwortlich.
- Ohne offene Strukturen ist Lernen und Weiterentwickeln nicht
möglich. Daher setzen wir uns für offene Daten, offene Systeme und offenen Code
ein, ohne dabei die Privatsphäre des Individuums zu verletzen. Um Barrieren
abzubauen, dokumentieren wir unser Tun und machen es, soweit möglich, online
zugänglich.
Essen und Trinken im Maker Space
Wir wollen, dass sich jeder im Maker Space wohlfühlen kann. Daher spricht nichts gegen den Verzehr mitgebrachter Lebensmittel. Bitte achtet aber darauf, dass Nahrungsmittel nur außerhalb der Werkstätten gestattet sind.
Es besteht die Möglichkeit Essen im Kühlschrank zu lagern. Dabei muss es mit Name und Datum beschriftet werden. Lebensmittel die länger als zwei Tage gelagert werden sind frei für alle. Spätestens mit Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum werden gelagerte Lebensmittel entsorgt.
Entsprechend gekennzeichnete Lebensmittel sind für die Allgemeinheit gedacht. An diesen Lebensmitteln kann sich frei bedient werden, allerdings muss auch wieder nachgefüllt werden.
Die Teeküche
Das Geschirr in der Teeküche darf und soll genutzt werden. Zu beachten ist, dass genutztes Geschirr direkt abzuspülen ist. Wer dreckiges Geschirr sieht darf es spülen. Bitte das getrocknete Geschirr nach der Nutzung auch wieder an seinen Platz zurück räumen.
Bitte achtet auch auf die Umgebung der Teeküche. Oberflächen und Regalfächer zu reinigen ist immer eine gute Tat.
Sanktionen
- Kleinere Verstöße können allgemeine Dienste, wie Aufräumen, Materialpflege oder andere Tätigkeiten im Sinne der Community nach sich ziehen.
- Schwere Verstöße gegen unseren Code of Conduct können zu einer zeitlich befristeten Verbannung aus dem Maker Space führen. Solche Fälle werden von allen Mitarbeitern des Maker Space beraten und nur diese haben die alleinige Autorität einen Bann auszusprechen. Vorfälle können (auch anonym) an eine beliebige Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Maker Space gemeldet werden. Gebannte Personen dürfen für die Dauer des Bannes nicht in den Maker Space kommen