Der Maker Space der experimenta ist ein Ort für innovative Maker*innen, die ihre Ideen zum Leben erwecken wollen. Auf einer Fläche von 450 m2 bieten wir hochwertig ausgestattete Werkräume für Elektronik, Holz- und Textilbearbeitung, Rapid Prototyping sowie ein Medienlabor. Der Maker Space ist integraler Bestandteil der Forscherwelten der experimenta Heilbronn. Neben diesem gehören zu den Forscherwelten die Schülerlabore und das Schülerforschungszentrum Nordwürttemberg.
Es sollen alle Menschen ab 14 Jahren angesprochen werden, unabhängig von ihrem technischen oder handwerklichen Vorwissen. Grundvoraussetzungen sind Spaß am Machen und die Motivation eigene Projekte zu verwirklichen. Damit wollen wir Kreativität sowie Problemlösungsfähigkeit fördern und helfen Berührungsängste abzubauen.
Gemeinschaft und Vernetzung werden im Maker Space großgeschrieben. Durch gemeinsames Arbeiten wird von interdisziplinärem, vielseitigem Wissen profitiert und Maker*innen zu neuen Projekten inspiriert. Zu diesem Zweck dokumentieren die Maker*innen ihre Projekte und machen sie, nach dem „Open Source“-Leitbild, zugänglich. Im Alltag soll der Maker Space ein Ort sein, an dem sich Menschen gerne aufhalten, sich wohl fühlen oder auch mal abschalten können.
Maschinen, Werkzeuge und Computerprogramme werden im Maker Space selbstständig und kostenfrei genutzt. Neben den Sicherheitsunterweisungen gibt es eine Vielzahl angeleiteter Workshops zu einem breiten Themenspektrum – vom klassischen Handwerk über Robotik bis hin zu Digital-Art und Medientechnik. Dozenten aus verschiedenen etablierten Institutionen begleiten diese Programme.
makerspace@experimenta.science | |
Telefon | +49 7131 88795533 |
Wir vesuchen so schnell wie möglich auf eingehende Anfragen zu reagieren. Da wir die Kommunikation neben dem normalen Betrieb im Maker Space abwickeln, kann es aber manchmal zu Verzögerungen kommen.
Unser Team ist immer während der Öffnungszeiten für euch da. Sprecht uns einfach an und wir versuchen euch nach Kräften zu helfen. Egal ob es um fachliche Fragen zu bestimmten Projekten geht oder um allgemeine Fragen rund um den Maker Space.
Andreas begeistert sich für Projekte mit Liebe zum Detail. Er ist häufig in der Nähe der 3D-Drucker oder dem Lasercutter zu finden, unterstützt aber auch gerne bei der Holzbearbeitung und anderen Arbeitsgängen.
Als Teamleiter ist er außerdem Ansprechpartner für viele organisatorischen Fragen und verantwortlich für die Arbeitssicherheit.
Caro ist studierte Produktdesignerin. Am liebsten hält sie sich in der Textilwerkstatt auf oder hilft beim Entwickeln neuer Projekte.
Wichtig sind ihr Themen wie nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und funktionales Design.
Caro findet ihr meistens an der Theke oder in der Textilwerkstatt.
Joni ist als ausgebildeter Softwareentwickler unser Ansprechpartner für alle Fragen rund um Programmierung. Außerdem hilft er gerne bei Problemen in der Elektronikwerkstatt. Er hilft bei Fragen rund um die Medienwerkstatt und Tonkabine.
Joni findet ihr meistens überall und nirgends im Space. Er läuft gerne herum, guckt sich die Projekte an und unterhält sich mit Besuchenden über Ideen.
© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.
Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science