Kein Computer läuft ohne eine passende Software. Doch wo kommt diese Software eigentlich her? Viel davon wird von Programmierer*innen in ihrer Freizeit quasi Ehrenamtlich entwickelt. Diese Software wird allgemein als Open Source Software im Internet verteilt.
Wir wollen uns diese Woche ansehen, was Open Source bedeutet und was es zu beachten gibt. Dazu wollen wir uns verschiedene Lizenzen ansehen unter denen Software verteilt wird und auch aufzeigen, wo wir die Software herunterladen können und wie wir an Informationen zu der Software kommen.
Der Workshop wird auf dem Youtube Kanal der Experimenta gestreamt.
Es ist natürlich möglich am Workshop teilzunehmen und den Stream zu schauen ohne sich anzumelden. Die Anmeldung zu Online Workshops dient nur dazu das Interesse am Thema im Vorhinein abschätzen zu können.
Start: | 18.05.2020 18:00 |
Ende: | 18.05.2020 18:30 |
Freie Plätze: | 19 freie Plätze |
Ich bin joni - Festangestellt im Maker Space - kümmere mich um alle Fragen, vor allem aber Programmierung, Technik, 3D Druck, Rapid Prototyping - außerdem noch gerne in der Holzwerkstatt unterwegs. Im Maker Space findest du mich überall und nirgends. Wenn ich privat da bin sitze ich meistens an einem der Projekttische am Laptop.
© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.
Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science