Am 11.02.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr geht es unter dem Motto “Generate Your Ideas” wieder los. Wir laden die Maker-Community ein, ihre Arbeit vorzustellen und sich auf der Maker Faire® Heilbronn zu präsentieren. Im Maker Space der experimenta gibt es die Möglichkeit zu entdecken, zu staunen und mitzumachen.
Eine Maker Faire® kann man sich wie eine Ausstellung von Vereinen, Initiativen, Projekten und vielem mehr vorstellen. An Projektständen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und sich fachlich ausgetauscht. Aber auch einfach nur herumlaufen und Projekte bestaunen ist ausdrücklich erwünscht. Nebenbei gibt es Vorträge und Workshops über ausgewählte Projekte und Themen.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne per Mail unter makerspace@experimenta.science melden.
Mit dem Zug zum Hauptbahnhof Heilbronn, dann zu Fuß bis zur experimenta
Mit der S-Bahn oder dem Bus zur Haltestelle Neckarturm in Heilbronn
Mit dem Auto zum Parkhaus experimenta
Die Maker Faire findet im Gebäude e2 der experimenta, dem Backsteingebäude der “alten experimenta”, statt. Der Eingang erfolgt über das Forum vom Platz zwischen den Gebäuden aus.
Auf der Maker Faire Heilbron gibt es neben den Ständen mit verschiedenen Projekten auch Mitmachstationen und Vorträge.
Bei der Mitmachstation “Laufmaschine” könnt ihr von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bauen. Das bauen der Läufer benötigt ca. 45 Minuten und wird vor Ort angeleitet. Neue Runden starten dabei immer zur vollen Stunden. Mitgemacht werden kann ab 12 Jahren.
Die Mitmachstation “LED-Wölfe” läuft von 14:00 bis 18:00 Uhr. Hier werden kleine Wolfsköpfe mit LEDs als Augen gebastelt. Der Bausatz eignet sich für alle ab 4 Jahren und benötigt ca 10 Minuten.
Auf der Maker Faire werden ab 12:00 Uhr Vorträge zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Wer nicht komplett offline lebt, hat bestimmt schon von KI, also künstlicher Intelligenz gehört.
Doch was heißt KI genau? Muss man bei Google arbeiten, um mit der Entwicklung anfangen zu können?
Nein! In diesem Vortrag seht ihr, welche Arten von KI es gibt. Denn es gibt auch KI Modelle, die einfach zu bauen sind und sehr nützlich sein können.
Von Deniz Neufeld
Viele Softdrinks umgibt ein Mythos ihres ach so geheimen Rezeptes. Können wir diese Getränke dennoch daheim nachmachen und eventuell sogar neue Rezepturen erfinden? Wir machen also unsere eigene Limonade!
Von David Mülheims
Hier lernt ihr, wie ihr selbst veganes Leder aus der Kombucha-Kultur herstellen könnt. Wozu eignet sich dieses Material, wie lässt es sich verarbeiten und wie könnte unsere Kleidung in der Zukunft vielleicht aussehen?
Von Carolin Pyzalski
Durch Making deine Medienskills ausbauen? Wie das geht und wie ihr Themen aus dem Maker-Umfeld am besten an andere weitergeben könnt, das erfahrt ihr hier.
Von Anke Fischer
Wir updaten die Liste der Ausstellenden immer weiter, sobald neue Einreichungen angenommen werden.
Der Maker Space ist gleichzeitig Ausrichter und Aussteller. Im Maker Space kannst du deine Projekte Wirklichkeit werden lassen. Am Stand kannst du dich über das Angebot informieren und dich mit unseren Mitarbeitenden austauschen.
Der Verein Code for Heilbronn e.V. setzt sich seit 2017 für technische Jugend- und Volksbildung ein. Das passiert durch Veranstaltungen wie der Open Data Day, die wöchentlichen Coding Abende oder die organisation von Hackathons und Konferenzen aus dem IT/Technikumfeld
Wir bieten einen Makerspace in deiner Nachbarschaft an. Wir kommen jede Woche dorthin. Und ihr könnt dort auch hinkommen. Und tolle Sachen machen. Lernen. Ausprobieren. Basteln. Tüfteln. Entwerfen. Programmieren. Crazy Zeug. Einfach so.
Das FabLab Neuenstadt ist ein Angebot des Jugendförderverein Brückedächle e.V. Hier könnt ihr an euren Projekten arbeiten. Egal ob CNC Fräse, Lötarbeiten oder 3D Druck – einmal pro Woche könnt ihr vorbei kommen und uns kennenlernen.
Aktionfiguren aus dem 3D Drucker und dann bemalen – was als lustiges Hobby anfing hat mittlerweile fast professionellen Charakter.
Bei uns kannst du eigene Ideen und Projekte ganz nach deinen Vorstellungen umzusetzen. Dafür steht dir in insgesamt acht Laboren unsere vielfältige Ausstattung zur Verfügung
Tinkertank ist eine mobile und stationäre Kreativwerkstatt.
Tinkertank gibt Impulse im Kontext von Technik, Kultur, Wissenschaft und Digitalisierung.
Tinkertank basiert auf unserer Überzeugung und Erfahrung, dass jeder Mensch zu kreativen und selbstorganisierten Prozessen der Lösungsfindung fähig ist. Diese Befähigung ist unser Auftrag.
Die Maker Community besteht aus vielen unterschiedlichen Akteuren. Manche befassen sich mit Kunsthandwerk, andere gründen StartUps. Manche wollen einfach nur coole Dinge herstellen, die nächsten wollen Wissen und Fähigkeiten weitergeben. Und irgendwo dazwischen befindest du dich auch (so zumindest meine Meinung). Daher solltest auch du und deine Initiative dabei sein!
Wenn du auch mit dabei sein möchtest und auf der Maker Faire® Heilbronn deine Initiative, dein Projekt, eure Schüler AG oder etwas anderes vorstellen möchtest, dann haben wir hier einen Link für dich. Dort kannst du dich für einen Stand anmelden. Wir sichten alle Anmeldungen und geben dir Zeitnahe Bescheid, ob du dabei bist. Zur Anmeldung Maker Faire als Maker/Aussteller
Ausstellende können ab 8 Uhr aufbauen.
Du hast etwas zu sagen? Wir haben eine Bühne! Wenn du der Maker Community etwas zeigen möchtest kannst du auf der Maker Faire® Heilbronn einen Vortrag halten. Bitte schaue dir dazu unseren Call for Papers an. Den CfP findest du hier https://pretalx.cfhn.it/maker-faire-heilbronn-2023/cfp
Die Maker Faire Heilbronn ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media und wird präsentiert vom deutschsprachigen Make Magazin.
© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.
Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science