Hand- /Tischkreissäge

 

Tauchsäge TS 55 RQ-Plus

 

Grundwissen

Eine Tauchsäge ist eine handgeführte Kreissäge. Mit ihr können verschiedene Werkstoffe gerade und präzise zugesägt werden. Im Gegensatz zu anderen Sägen verläuft der Schnitt einer Tauchsäge sehr wenig bis gar nicht.

Das Gerät

Die TS 55 von Festool kann auch in das CMS System eingebaut uns als Tischkreissäge verwendet werden. Mit dem Gerät können verschiedene Materialien gesägt werden. Das Gerät darf erst mit 18 Jahren verwendet werden, da hier ein erhöhtes Gefärdungspotential vorhanden ist.

Zubehör und Material

Die TS55 kann je nach Sägeblatt verschiedene Materialien sägen. Vorhanden sind Sägeplätter für Holz und für Weichmetalle wie Aluminium.

Sägen von Aluminium

Voraussetzung ist ein passendes Sägeblatt. Getestet haben wir bereits Aluprofil und Vollmaterial bis 10mm ohne Probleme. Sicher ist auch stärkeres Material möglich. Grundsätzlich solltest du dich vor dem Sägen mit uns absprechen.

Technische Daten

Dokumente

Datenblatt

Projekte mit diesem Gerät

Kreissägeblätter und Aluminium

Kreissägen sind für viele Projekte echt praktisch. Sie schneiden schnell und zuverlässig nicht nur Holz, sondern ggf. auch Aluminium oder gar Stahl. Aber damit sie das können, müssen Sie mit einem passenden Sägeblatt ausgerüstet sein. Warum das wichtig ist? Hier kommt die Antwort!

von David
veröffentlicht am 2. Juni 2021
Heart Shaped Box

Als Verpackung für Hochzeitsringe wurde im aus einem Stück Eiche diese Box gefräst. Verwendet wurden die CNC Fräse für die Formgebung und der Laser Cutter für die Gravur des Deckels.

Die Box wurde als ersten als CAD Modell erstellt. Dazu haben wir aus dem Internet eine schöne Herzform herausgesucht und dann in Fusion die äußeren Konturen extrudiert. Mittels des “Schale” Tools wurde der Innenraum freigeräumt und die Auflage für den Deckel modelliert.

Die Programmierung der CNC-Fräse erfolgt mit Fusion360 CAM Modul. Genutzt wurde das Adaptiv Clearing aus den 3D Optionen um die äußere Form aus dem Material zu holen und die große innere Tasche der Innenseite freizuräumen.

Dabei wurde die unterste Ebene der Frässtrategie um 2 mm angehoben um das Werkstück nicht komplett zu lösen. Diese 2 mm wurden nochmal mit der 2D-Kontur Strategie entfernt. Dabei wurden Stege erstellt die das Modell halten und später von Hand entfernt wurden.

Die Oberseite des Deckels wurde im Laser mit einem floralem Muster verziert. Dazu einfach ein Muster entweder von Hand zeichnen oder im Internet etwas passendes suchen.

Zum Schluss wird alles geschliffen und mit Öl nachbehandelt. Zum einen um die Haltbarkeit zu erhöhen, zum anderen um eine dunklere Färbung zu bekommen.

von Jonathan
veröffentlicht am 6. Dezember 2019
Der Baum – unsere Garderobe

Eine Garderobe hat im Maker Space gefehlt. Also haben wir los gelegt, ein Design entworfen und schonmal grob am Computer mit Fusion 360 konzipiert. Angelehnt ist das Design an einen Baum mit auswachsenden Ästen. Damit der Baum nicht einfach umfällt, haben wir ihn in einen Betonsockel gegossen.

von Carolin
veröffentlicht am 9. Juni 2019

© experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.

Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, Tel.: +49 (0) 7131 88795 - 0,
info@experimenta.science


Bildnachweise
Im Sinne des Umweltschutzes, drucken sie diese Website bitte nicht aus.