Wir produzieren bei uns in der Textilwerkstatt des Maker Space einige … okay, sehr viele … Mund-und Nasenmasken für unsere Mitarbeitenden. Unsere Masken sind für eine Massenproduktion designed und sind für Mittel zuhause nicht ausgelegt. Hier wollen wir Euch einen Einblick geben, denn Anleitungen finden sich ja im Internet genug. Vielleicht könnt ihr trotzdem einige Tipps mitnehmen.
Schneiden
Bändel schneiden:
Kinder (K) 80cm
Erwachsene (E) 90cm
Textil schneiden:
K – 19 x 30cm
E – 21×37,5cm
Bügeln
fast halbieren, eine Hälfte steht 2-3cm über
3 Falten legen, immer in dieselbe Richtung
obere Lasche zweifach umschlagen, dies wird der Tunnel für den Draht.
der Bügeldampf hilft
Draht
wetter- oder besser wasserfesten Draht verwenden
12cm Länge
Enden umbiegen, damit diese später nicht durch das Textil stechen
einfache Naht
mit einem Geradstich die Falten und den Tunnel für den Draht absteppen.
Danach den Draht einschieben
Bändel annähen – Overlock-Naht
Die Overlock schneidet den Rand und auch die Hilfsnaht ab.
Das Bändel wird so angelegt, dass die Mitte am oberen Rand des Textils anliegt. Denn zum Binden brauchen wir am Hinterkopf ein etwas längeres Bändel, als am Nacken.
Wir Nähen einen 3-Faden-Overlock-Stich mit einem extra Perlenfuß, in den das Bändel optimal eingelegt werden kann.
Fertig
Abholstrecke für Mitarbeitende
Spaß, Desinfektion und Mindestabstand
Wir danken den vielen tollen Mitarbeitenden für ihre Textilspenden. Aus alten Tischdecken und Bettzeug machen wir sinnvoll zu gebrauchende Mund- und Nasenmasken.
Über den Autor
Carolin
Caro. Festangestellt im Maker Space. Quatscht mich einfach mal an, dann helfe ich Euch dabei, eure Projekte zu verwirklichen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.