Eigene Entwürfe auf Textil zu bringen ist eine der häufigsten Anfragen von Besuchenden im Maker Space. Eine Möglichkeit ist das Sticken. Dazu haben wir eine computergesteuerte Stickmaschine.
Üblicherweise beginnt der Prozess mit einer Handzeichnung auf Papier. Wichtig ist dabei, dass die Linien möglichst klar und deutlich sind. Außerdem wird es komplexer je mehr Farben in der Zeichnung vorhanden sind. Zweifarbige Zeichnungen sind vergleichsweise einfach.
Am Computer werden die Zeichnungen dann in Stickdateien umgewandelt. Dazu gibt es ein Tool in dem Pixelgrafiken vom Computer gelesen und dann nachbearbeitet werden können
Bevor das eigentliche Ergebnis bestickt wird ist es immer sinnvoll einen Probedurchlauf auf einem Teststück zu machen und eventuelle Schwachstellen zu finden.
Fertiges Ergebnis
Über den Autor
Jonathan
Ich bin joni - Festangestellt im Maker Space - kümmere mich um alle Fragen, vor allem aber Programmierung, Technik, 3D Druck, Rapid Prototyping - außerdem noch gerne in der Holzwerkstatt unterwegs.
Im Maker Space findest du mich überall und nirgends. Wenn ich privat da bin sitze ich meistens an einem der Projekttische am Laptop.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.