Mit dem Wunsch nochmal zu siebdrucken wurde am Rechner, als Motiv, eine Feder entworfen. Des weitern wollten wir ausprobiern, ob man die Schablone, aus Backpapier, lasern kann, da dies mit dem Plotter nicht funktioniert hat. Nach dem erfolgreichem Lasern haben wir in der Textilwerkstatt aus dem Farbsortiment drei Farben ausgewählt. Sozusagen eine Qual der Wahl.
Unterlage beim Lasern der Schablone und beim Siebrucken
Beim Ersten der zwei Durchgänge haben wir mit den Farben experimentiert, in dem Fall ohne bestimmte Struktur die Farben verteilt und nach dem ersten Druck spontan beschlossen eine Serie daraus zu machen und den ersten Druck auf zwei weitere Stoffstücke wiederhohlt.
Durch die Farbverteilung ist jede Feder für sich ein Unikat geworden. Nachdem die Farbe getrocknet war, begann der zweite Durchlauf, um den gelben Stiel aufs Textil zu drucken. Nach weiterem Trocknem wurden die Drucke zum Fixieren gebügelt. Um die Ränder vor dem Ausfransen zu bewahren, haben wir mit der Overlock den Wellenstich ausprobiert und letzten Endes das Textil damit versäumt.
Overlock Wellenstich
Als Austellungsstück, sowie Deko haben wir die Serie, angelehnt an eine Kunstgalerie, aufgehangen. Dafür haben wir mit dem Schneidplotter den Name aus Klebefolie ausgeplottet und als letzter Schritt diese unter die Federn geklebt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.